Vibrationstherapie mit Galileo®
Entwickelt in den 90er Jahren, besteht das Galileo®-System aus einer Platte, die als Wippe sinusförmige Aufwärts- und Abwärtsbewegungen erzeugt und damit die physiologischen Bewegungsabläufe des menschlichen Ganges imitiert.
Durch die Bewegung der Galileo®-Bewegungsplattform werden in der Muskulatur so genannte "Dehnreflexe" ausgelöst, die eine Kontraktion (Zusammenziehen) der Muskulatur in den Beinen bis hinauf in den Rumpf (innsbesondere auch im Rücken) bewirken.
Diese Reflexe werden nicht vom Willen des Trainierenden gesteuert, sondern erfolgen selbständig über das Rückenmark. Die Anzahl der Reflexe wird über die einstellbare Trainingsfrequenz bestimmt.
Wird beispielsweise eine Trainingsfrequenz von 25 Hertz gewählt, erfolgen pro Sekunde jeweils 25 Kontraktionszyklen in Beuger- und Streckermuskulatur, was in der Summe 1500 Zyklen pro Minute ergibt.
Durch Einleitung von Energie in das schwingende System werden
Kraft, Schnelligkeit, Elastizität und Koordination
gleichzeitig trainiert.
Durch verschiedene Übungen und durch Veränderung der Körperhaltung wird die Steifigkeit des Systems verändert und damit die mechanischen Schwingungen in verschiedene Körperbereichegelenkt. Damit kann das Training, durch ein wenig Übung, verschiedene Muskelgruppen ansprechen.
Anwendungsgebiet
|
Wirkung |
Spastik,z.B. nach Schlaganfall/Multipler Sklerose,Paraplegie, Parkinson |
Verbesserung von Tonuskontrolle, intra- und intermuskulärer Koordination; Entspannung durch Dehnung, höhere Bewegungsgeschwindigkeit |
Muskelschwäche, Muskelabbau | Steigerung der Muskelkraft und Muskelleistung |
Osteoporose | Verbesserung der Knochenmasse und Knochenfestigkeit durch höhere Muskelkraft |
Lähmungen und Paresen | Verbesserung neuronaler Rekrutierung; Steigerung der Muskelleistung |
Stress-Urin-Inkontinenz | Verbesserung von Tonus- und willentlicher Kontrolle der Blasen- und Beckenbodenmuskulatur |
Rückenschmerzen | Entspannung, Dehnung der Muskulatur, bessere Koordination |
Verbesserung der Durchblutung | Erweiterung der Blutgefäße, Tonusregulation der Gefäßwandmuskulatur, Aktivierung von Gewebshormonen |
Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit | Dehnung elastischer Strukturen (bessere Energiespeicherung) |
Sturzgefahr | Risikofaktoren, Muskelleistung und Balance besser |
Muskelaufbau, Leistungszuwachs für Sportler | Gezielte Leistungssteigerung für viele Sportarten, u.a. Radsport, Golf, ...... |